Hilfe für Stachelnasen Zwickauer Land e.V.
Der Igel wurde von der Deutschen Wildtierstiftung zum Tier des Jahres 2024 gewählt. Da sie vom Aussterben bedroht sind, stehen sie unter besonderem Schutz. Dennoch wird ihr Lebensraum immer kleiner. Versiegelte und Gärten ohne wilde Ecken, Rasentrimmer, Mähroboter sowie Autos machen den Tieren zu schaffen. Alleine der Stachelnasen Zwickauer Land e.V. päppelt pro Jahr hunderte verletzte oder unterernährte Igel auf, alleine 2024 waren es bis November bereits 700! Mindestens 20 Stunden wöchentlich versorgen die wenigen aktiven Mitglieder dabei die Tiere mit unglaublichem Herzblut.

Sie stehen z.T. alle zwei Stunden zum Füttern auf, versorgen Wunden, bilden sich weiter, leisten darüber hinaus noch Aufklärungsarbeit und sammeln Spenden für Futter, Strom und Tierarztkosten – alles neben Beruf und Familie. Beeindruckt von so viel Engagement war es Polster & Pohl deshalb eine Herzensangelegenheit, dem Verein zu helfen.
Und auch jeder Einzelne kann helfen. Zum Beispiele, indem im Garten gemütliche Winterquartiere geschaffen werden, in denen Igel Schutz gegen Kälte in Erdmulden, unter Hecken oder in Haufen aus totem Holz, Reisig und Laub finden. Besonders hilfsbedürftig sind kranke und verletzte Igel, verwaiste Igel-Babys sowie unterernährte Tiere (die eher wurst- als birnenförmig aussehen bzw. Jungigel, die Anfang November weniger als 500 Gramm wiegen) oder Tiere, die nach Wintereinbruch bei Frost und Schnee noch aktiv sind. In solchen Fällen sollte man sich an eine Igel-Station wie an den Stachelnasen Zwickauer Land e.V. wenden. Diese können am besten beurteilen, welche konkrete Hilfe das Tier benötigt. Und wer Igel füttern möchte, den bitten die Igelretter, dies ausschließlich mit hochwertigem Katzennassfutter und Wasser zu tun und auf gar keinen Fall mit Obst, Gemüse, Getreide und Milch!